Hundewesen

Jagdhundewesen im Hegering Celle

Fast wichtiger noch als Waffen ist’s, gute Hunde anzuschaffen.
Denn ohne Hilfe guter Hunde, geht nutzlos manches Wild zu Grunde.


Verfasser unbekannt

TierSchHuV - aktuell

TierSchHuV
Ausfertigungsdatum: 2.5.2001
Vollzitat:
„Tierschutz-Hundeverordnung vom 2. Mai 2001 (BGBl. I S.838), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 25. November 2021 (BGBl. I S. 4970) geändert worden ist“

Hier können Sie die PDF Datei Tierschutzhundeverordnung downloaden

Brauchbarkeit / Brauchbarkeitsprüfungen

Die Prüfungen werden nur mit lebender Ente angeboten.
Mehr Informationen zu den Brauchbarkeitsprüfungen:
Sa. 16.09.2023 + 30.09.2023 volle BrP Sa. 07.10.2023,  nur Zusatzfächer nach HZP 04.11.2023
Die volle BrP wird ausschließlich mit lebender Ente geprüft. Außerdem muss der Hundeführer im Besitz eines gültigen Jagdscheins sein. Die Prüfungen sind jeweils auf 4 Hunde begrenzt.
Bei Nennung für die Zusatzfächer muss das Datum der HZP angegeben werden und am Tage der Prüfung das Original Zeugnis der bestandenen HZP vorgelegt werden.
Nennschluss ist jeweils 14 Tage vor dem Prüfungstermin. An diesem Termin müssen sowohl die vollständig und korrekt ausgefüllte Nennung als auch die Zahlung vorliegen. Ausnahmen und Nennungen per WhatsApp sind nicht möglich. Die Nennungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bzw. erst nach Überweisung des Nenngeldes berücksichtigt.
Nenngeld ist Reugeld und wird bei Absagen nach Nennschluss nicht erstattet.
Das Nenngeld beträgt:
120,00 € vollständige BrP 80,00 € Zusatzfächer nach bestandener HZP 100,00 € Nachsuchenhunde (1000m Schweiß etc.) 80,00 € Stöberprüfung
Nennungen an: Jutta L. Rittmeyer, Brambusch 11, 29313 Hambühren Nenngeld an:

Jutta L. Rittmeyer

IBAN: DE45269513111911012670
BIC: NOLADE21GFW


Nennformulare können bei mir angefordert oder über www.ljn.de (Download, Hundewesen) heruntergeladen werden.
Bitte gut leserlich (am PC) mit Adresse, Tel. Nr. und ggf. E-Mail-Adresse ausfüllen!
Bei der Angabe der Chipnr. reichen die letzten 4 Ziffern!
Die Anforderungen für die BrP können auf der Homepage der LJN (www.ljn.de) unter Download PDF 324.62 KB Brauchbarkeitsrichtlinie Niedersachsen nachgelesen bzw. heruntergeladen werden.
Ergänzend dazu weise ich darauf hin, dass mit Inkrafttreten des neuen niedersächsischen Hundegesetzes vom 01.07.2011 nur Hunde zur Prüfung zugelassen werden dürfen, die zweifelsfrei durch einen Chip identifizierbar sind, der am Tag der Prüfung ebenso kontrolliert wird wie der Jagdschein des Führers und der Impfpass des Hundes.
Des Weiteren werden nur Hunde zugelassen, die eindeutig dem bestimmten Phänotyp einer vom JGHV anerkannten Rasse entsprechen. Im Zweifelsfall ist eine Bestätigung des entsprechenden Zuchtvereins vorzulegen.
Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass sich jeder HF frühzeitig und selbständig um einen Prüfungstermin kümmern sollte. Das ist nicht Aufgabe der Ausbilder.
Schleppwild, Flinte und Patronen, sind mitzubringen, die lebenden Enten werden gestellt. Die Schweißfährten werden mit Rotwildschweiß getropft.
Alle Hunde laufen auf Risiko des Eigentümers. Eine besondere Versicherung für den Prüfungstag wird nicht abgeschlossen.
Es ist für alle Beteiligten erfreulich, wenn auf den Prüfungen gut vorbereitete Hunde vorgestellt werden.
Ihre/Eure Hundeobfrau Jutta L. Rittmeyer6

Aujetzkische Krankheit

Staupe

Die Aujetzkische Krankheit ist in zwei Fällen im nördlichen Landkreis Celle bei Sauen nachgewiesen worden. Menschen können sich mit dem Virus nicht infizieren, für Hunde und Katzen endet eine Infektion aber immer tödlich. Es gibt weder einen Impfstoff noch eine Möglichkeit der Behandlung nach einer Infektion. Hundebesitzer sind also gut beraten, ihre Hunde nicht mit Wildschweinen in Kontakt kommen zu lassen. Das gilt natürlich auch für Schweiß und rohe Schwarten. Wenn überhaupt, verfüttern Sie Schweinefleisch sicherheitshalber bitte grundsätzlich nur gründlich gekocht.
Noch mehr Informationen dazu u.v.a. eine Übersichtskarte, wo die Aujetzkische Krankheit nachgewiesen wurde (u.a. häufig im Harz!) finden Sie auf der Website des niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: link

Aus gegebenem Anlass möchten wir euch daran erinnern, die Hunde gegen Staupe impfen zu lassen.
Gerade Waschbären tragen den Staupe Virus in sich und können bei Kontakt den Virus auf den Hund übertragen.
Bitte schützt eure Hunde und lasst sie impfen!

Grasmilben

Im Augenblick nehmen Grasmilben wieder zu.
Befallene Hunde leiden unter starkem Juckreiz und sollten dem Tierarzt vorgestellt werden. Dieser wird im Zweifelsfall Hautproben durch Abschaben nehmen, um eine geeignete Behandlung einzuleiten. Bei kurzhaarigen Hunden hilft vorbeugend oft regelmäßiges Abwischen mit feuchtem Mikrofasertuch, besonders auf der Bauchseite sowie an den Läufen.

Jagd ohne Hund ist Schund! So heißt es in der Waidmannsprache.

Nicht jeder Schuss sitzt optimal und da braucht ein Jagender die Hilfe eines Experten, eines Nachsuche Gespannes.

Über den folgenden Link finden Sie immer schnell und aktuell das richtige Schweißhunde Gespann.

Geben Sie dort einfach Ihren Standort und den Umkreis ein und erhalten sofort eine Liste anerkannter Schweißhunde Gespanne.

Visit Us On InstagramVisit Us On FacebookCheck Our Feed